Wand-Boden-Anschluss mit Dichtkehle durch KEWABO
- Risse im Mauerwerk,
- Pfützenbildung & feuchte Kellerböden,
- einen modrigen Geruch,
- feuchte oder verschimmelte Leisten,
- Verfärbungen und Wasserflecken am Übergang von Wand zu Boden,
- abblätternden Putz sowie Salzbildungen an den Wänden.
Keller abdichten von innen durch Wand-Boden-Anschluss
Betonkeller & Tiefgaragen dauerhaft abdichten
und Wand-Boden Anschlüsse schnell und unkompliziert abdichten.
Feuchter Kellerboden?
Die Lösung: Fachmännische Kellerabdichtung von innen durch KEWABO
Mit der richtigen Vorgehensweise lassen sich Kellerräume auch durch Wand-Boden-Anschlüsse von innen abdichten. Zunächst wird durch eine Feuchtigkeitsmessung und eine Probebohrung ermittelt, welches Material zur Sanierung am besten geeignet ist.
Ein entscheidender Faktor bei der weiteren Vorgehensweise ist, ob die Dichtkehle als schubfeste oder nicht schubfeste Verbindung ausgeführt werden soll.
Der Unterschied: Eine schubfeste Verbindung bedeutet, dass die Dichtkehle fest mit der Wand und dem Boden verklebt wird. Bei diesem Verfahren darf es zu keinerlei Bewegung kommen. Daher wird häufiger ein Boden-Wandanschluss mit einer nicht-schubfesten Verbindung eingesetzt. In diesem Fall wird die Dichtkehle nicht mit der Wand verklebt, während die Verklebung am Boden gewährleistet, dass sich nicht bereits nach kurzer Zeit Risse im Übergang bilden.
Schwachstelle Wand-Boden-Anschlussfuge beheben
Was tun wenn Wasser durch die Bodenplatte kommt?
Die Lösung: Hohlkehle & Injektion
Ohne Ausschachtung im Garten
Im Bereich des Wand-Boden-Anschlusses wird eine Hohlkehle oder auch Dichtkehle aus druckwasserfestem Mörtel eingesetzt. Darüber wird anschließend eine Schicht Dichtschlämme gezogen und – sobald diese ausgehärtet ist – oberhalb der Kehle Bohrungen gesetzt. Die Bohrlöcher werden dabei mit Packern versehen, über die unser KEWABO 2K mit hohem Druck injiziert wird.
Indem der dadurch entstehende elastische Schaum sämtliche Hohlräume füllt, stoppt er den aktuellen Wassereintritt. Besonders bei nicht homogenem Mauerwerk ist dies von großem Vorteil.
Das Ergebnis: Ein trockener Keller
Dank des richtigen Materials
Zum Abdichten von Kellern setzen wir von KEWABO ausschließlich auf zertifizierte und gut aufeinander abgestimmte Materialien. Dazu gehören ein Zwei-Komponenten-Harz auf Polyurethan-Basis (KEWABO 2K), eine mineralische Dichtschlämme sowie ein druckwasserbeständiger Sperrmörtel auf Zementbasis.
Denn nur so kann ein dauerhafter Schutz gegen drückendes Wasser geboten werden.
Die Vorteile eines Boden-Wandanschlusses von innen mit Hohlkehle
Den Keller von innen abzudichten, bringt gleich mehrere Vorteile mit sich:
- Oft die kostengünstigere Variante
- Keine Änderung an der Fassade
- Dauerhafte Druckwasserbeständigkeit
- Die Außenwände müssen nicht freigelegt werden
- Erhalt der Bausubstanz und somit Werterhalt des Bauwerks
- Verbesserte Wärmedämmung und damit einhergehend geringere Heizenergiekosten
Hinzu kommt, dass in der Regel ausschließlich lösungsmittelfreie Injektionsharze verwendet werden, welche sich weder negativ auf die Umwelt, noch auf die Gesundheit der Hausbewohner auswirken.
Gut zu wissen: Je nach Ausgangslage können sich die Kosten womöglich bereits nach wenigen Jahren durch den reduzierten Energieverbrauch von selbst ausgleichen. Und auch sonst investieren Sie durch einen professionellen Boden-Wand-Anschluss mit Hohlkehle nicht nur in einen trockenen Keller, sondern zugleich auch in die Langlebigkeit Ihres Bauwerks sowie in Ihre Gesundheit.
KEWABO: Zwei Firmen – geballtes Know-how
Für Ihren Wand-Boden-Anschluss setzen wir die Erfahrung von zwei Firmen ein: Mit der BKM Objektsanierungs GmbH als großer Schwester sind wir seit mehreren Jahren im Bau- und Sanierungssektor tätig. Im Bereich Trockenlegung ist die KEWABO an vorderster Front: Mit diesem Tochterunternehmen haben wir uns auf die professionelle Abdichtung von nassen Wänden und Böden im Keller und Erdgeschoss spezialisiert.
Kurzfristiger
Besichtigungstermin
Nachvollziehbare
Angebotserstellung
Festangestellte
Mitarbeiter
Nur ein einziger
Ansprechpartner
Termingerechte
Ausführung
Saubere & akkurate
Ausführung
Kosten eines WAND-BODEN-ANSCHLUSSes (Hohlkehle)
-
Besichtigungstermin
Ob Sie eine Beratung hinsichtlich einer Sanierung Ihres Kellers wünschen, oder sie feuchte Stellen an Ihrer Hauswand festgestellt haben - kontaktieren Sie uns für einen Besichtigungstermin vor Ort.
-
Kalkulation
In welchem Preisrahmen bewegen sich die Kosten für Ihren Boden-Wand-Anschluss? Die genauen Kosten für das nachträgliche Kellerabdichten von innen sind von mehreren Faktoren abhängig. Unter anderem spielen der Stand der Feuchtigkeit, die Anzahl der feuchten Stellen sowie die Fläche und Anzahl der Bohrlöcher eine Rolle.
-
Angebotserstellung
Eine aufschlussreiche & kostenlose Angebotserstellung für Ihren neuen Boden-Wand-Anschluss ist bei uns selbstverständlich. Direkt nach dem Besichtigungstermin werden wir Ihnen ein Angebot unterbreiten, welches Sie nicht ablehnen können.
-
Ausführung
Zuverlässig, gründlich & vor allem fachgerecht: Merkmale, die wir uns auf die Fahne schreiben, damit Ihr trockenes Zuhause unsere neue Vorzeigereferenz wird. Wir beraten Sie gern zu allen Fragen rund um Ihre Bodensanierung. Nutzen Sie für eine unverbindliche Anfrage unser Kontaktformular.