

Bodensanierung
Auch wenn der Keller oft nicht zu den repräsentativsten Räumen eines Hauses gehört, spielt er dennoch eine wichtige Rolle. Ob Sie den Keller als Stauraum, Hobbybereich oder als Wohnraum im Souterrain nutzen, eines ist sicher: Ein trockener Keller ist essenziell. Doch die Verwirklichung dieses Wunsches kann mitunter herausfordernd sein. Feuchtigkeit kann aus dem Erdreich in den Keller aufsteigen, durch winzige Risse in den Kellerboden dringen und sich im Mauerwerk ausbreiten. Dies führt zu unangenehmen Gerüchen, einer geschwächten Bausubstanz und Schimmelbildung. Ein feuchter Kellerboden kann sogar gesundheitliche Risiken bergen!** Um solche Probleme zu vermeiden, empfiehlt sich eine professionelle Bodensanierung. Für detaillierte Informationen zur Bodensanierung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Bodensanierung für den Keller
Bevor mit einer Bodensanierung im Keller begonnen werden kann, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Zunächst sollte der Boden gründlich gereinigt werden. Möglicherweise müssen auch alte Bodenbeläge oder Beschichtungen entfernt werden. Es ist wichtig, den Untergrund des Bodens genau zu untersuchen, um eventuelle Schäden wie Risse oder Feuchtigkeit zu identifizieren. Diese müssen vor Beginn der Sanierung behoben werden, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Je nach Art der Bodensanierung kann es auch notwendig sein, den Boden zu schleifen, um eine gute Haftung für die neue Beschichtung zu gewährleisten. In einigen Fällen kann es auch erforderlich sein, eine Grundierung aufzutragen, um die Haftung zu verbessern und die Oberfläche vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Hier finden sich im Keller oftmals Materialien, die die Feuchtigkeit aus dem Erdreich nur unzureichend abhalten. So wurden bis Anfang der 70er in Kellerräumen meist nur einfache Estrich- oder Ziegelfußböden verlegt.
- In diesen porösen Materialien kann sich kapillar aufsteigende Feuchtigkeit besonders gut verbreiten, wodurch der Keller als Lagerplatz unbrauchbar wird.
- Das Problem: Die eindringende Feuchtigkeit begünstigt Schimmelbildung und kann die Bausubstanz schädigen.
Bodensanierung von Garagen & Parkhäusern
Professionelle Sanierung Ihres Garagenbodens
In einer Garage ist der Boden besonderen Belastungen ausgesetzt. Hitze, Kälte, Wasser und Streusalz beanspruchen die Beschichtung und lassen im Estrich Risse entstehen. Eine rechtzeitige Bodensanierung bei Betonboden hilft, die Feuchtigkeit fernzuhalten und die Bausubstanz zu schützen.
Wir verwenden eine hochwertige Epoxidharzdispersion, die gleich mehrere Vorzüge in sich vereint:
- große Stabilität
- Langlebigkeit
- langfristig hohe Belastbarkeit
Zusätzliches Plus: Epoxidharzdispersion lässt sich leicht und schnell verarbeiten und härtet innerhalb kurzer Zeit vollständig aus. So können Sie Ihren Keller oder Ihre Garage schon nach wenigen Stunden wieder uneingeschränkt nutzen.
Informieren Sie sich gerne auch über unsere weiteren Leistungen.
Balkonboden renovieren
Eine Balkonrenovierung mit Epoxidharz bietet mehrere Vorteile:
Witterungsbeständigkeit: Epoxidharz ist sehr widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und UV-Strahlung. Es verhindert, dass der Balkonboden durch Feuchtigkeit beschädigt wird.
Rutschfestigkeit: Epoxidharz kann mit speziellen Zusätzen rutschfest gemacht werden, was die Sicherheit auf dem Balkonboden erhöht.
Langlebigkeit: Eine Balkonrenovierung mit Epoxidharz sorgt für eine langlebige und robuste Oberfläche, die auch starken Belastungen standhält.
Leichte Reinigung: Die glatte Oberfläche des Epoxidharzes ist leicht zu reinigen und bietet keinen Nährboden für Schmutz und Algen.
Ästhetik: Epoxidharz ist in verschiedenen Farben und Designs erhältlich, was eine individuelle Gestaltung des Balkonbodens ermöglicht.
Spanbodenbelag vor dem Auftragen von Wasserdichtmittel.
Bodensanierung für Innen- & Außenflächen
Kellerabdichtung durch Bodensanierung: Schritt 1
Eine Bodensanierung im Keller zielt darauf ab, dass Sie Ihr Untergeschoss anschließend vollumfänglich nutzen können. Zunächst bearbeiten wir den vorhandenen Boden:
1. Der Kellerboden wird gründlich gereinigt
2. Eventuelle Unebenheiten gleichen wir aus
3. Offene Fugen verschließen wir
Dabei liegt unser Augenmerk auf der optimalen Vorbereitung Ihres Bodens – denn nur ein gut aufbereiteter Boden gewährleistet eine lange Nutzungsdauer und Stabilität.
Bodeninstandsetzung und Grundierung: Schritt 2
Im zweiten Schritt der Bodensanierung tragen wir eine Grundierung auf. Diese Schicht verfestigt den Boden und dichtet ihn gegen Kapillarfeuchte (durch Mikrorisse aufsteigende Feuchtigkeit) ab. Mit geeignetem Werkzeug stellen wir sicher, dass sich in kleineren Vertiefungen keine Pfützen bilden.
Anschließend muss der Boden zunächst gut abtrocknen. Besonders wichtig hierbei ist eine ausreichende Belüftung.
Bodenrenovierung für eine Steigerung der Luftqualität: Schritt 3
Schließlich folgt der letzte Schritt der Bodensanierung: eine diffusionsoffene Beschichtung, die zwei wichtige Aufgaben erfüllt:
1. Als Schutzschicht sperrt sie aufsteigende Feuchtigkeit zuverlässig aus.
2. Dank hoher Beständigkeit stellt sie eine langlebige Nutzschicht für Ihren Kellerboden dar.
Ist diese Beschichtung einmal aufgebracht, ist Ihr neuer Boden auch schon so gut wie fertig: Bereits nach wenigen Stunden ist die Oberfläche ausgehärtet und begehbar.
Besonders wichtig: Mit einer professionellen Bodensanierung gewährleisten Sie nicht nur die Stabilität Ihrer Böden, sondern verbessern auch die Luftqualität. Als zuverlässiger Schutz vor Durchfeuchtung und Schimmelbildung sorgt unsere Bodensanierung für dauerhaft gute Raumluftqualität.
KEWABO – geballtes Know-how
Nur ein einziger
Ansprechpartner
Termingerechte
Ausführung
Saubere & akkurate
Ausführung
Kurzfristiger
Besichtigungstermin
Nachvollziehbare
Angebotserstellung
Festangestellte
Mitarbeiter
Kosten der Bodensanierung (Beseitigung von Altlasten)
-
Besichtigungstermin
Ob Sie eine Beratung hinsichtlich einer Sanierung Ihres Kellers wünschen, oder sie Ihrer Garage einen neuen Boden gönnen wollen - kontaktieren Sie uns für einen Besichtigungstermin vor Ort.
-
Kalkulation
In welchem Preisrahmen bewegen sich die Kosten für Ihre Bodensanierung? Diese Frage werden wir gemeinsam klären, wenn wir wissen, welche Flächen beschichtet werden sollen.
-
Angebotserstellung
Eine aufschlussreiche & kostenlose Angebotserstellung für Ihren neuen Boden ist bei uns selbstverständlich. Direkt nach dem >Besichtigungstermin werden wir Ihnen ein Angebot unterbreiten, welches Sie nicht ablehnen können.
-
Ausführung
Zuverlässig, gründlich & vor allem fachgerecht: Merkmale, die wir uns auf die Fahne schreiben, damit Ihr trockenes Zuhause unsere neue Vorzeigereferenz wird. Wir beraten Sie gern zu allen Fragen rund um Ihre Bodensanierung. Nutzen Sie für eine unverbindliche Anfrage unserKontaktformular.